Nehmen Sie Stellung!
Kirchheimbolanden – Peking
Maria Steinkampf

Wie "arm" ist die deutsche Kirche? An Geldern? Oder an mangelndem Engagement.
Dieser Akt der Zerstörung war erschreckend und es versagten die Worte.
Ein Geschmack von Kleingeist, Lobbyarbeit und provinzieller Trägheit bleibt zurück.

PEKING.dpa:
"In der ostchinesischen Stadt Hangzhou ist es zu Zusammenstößen zwischen 500 Polizisten und 3000 Mitgliedern der Untergrundkirche gekommen. Zu den Auseinandersetzungen kam es, als die Gläubigen den Abriss ihrer halb fertiggestellten Kirche verhindern wollten... "
dpa

Kirche zerstört sich selbst?
Heiner Stiller Mail

Warum muss die Kirche sich benehmen wie ein börsennotiertes Unternehmen? Eine Kirche als Dreh und Angelpunkt ist doch einer der Lebensnerven einer Gemeinde ... ? Ja, stimmt, derzeit gehen nicht so viele in die Kirche, aber denkt man da jetzt schon so kurzfristig und kurzsichtig.
Wer hat das nochmal gesagt, dass "die Letzten die Ersten und die Ersten die Letzten" sein würden?
So oder so, die Vorstellung dass solche Dinge des schnöden Mammons willen entschieden werden, ist nur schwer erträglich und bestärkt mich in zweierlei: Meiner Skepsis der Institution gegenüber und meinem Glauben, dass die KIrche die Menschen sind, die glauben!
Viel Glück, und bleibt optimistisch: Alles wird gut!
Heiner Stiller

Residenzbote
info@rettet-st-josef.de Mail Home

Linkempfehlung zu einem "letztem?" Rundgang durch St-Josef,
vom Residenzboten erstellt (lokales Stadtblättchen der Stadt Kircheimbolanden)

www.residenzbote.de/pageID_8886257.html

St Josef
Günter M.

Hallo alle zusammen,
ich kenne diese Kirche sehr gut durch meine Schulgänge.
Auch ich bin gegen einen Abriss von St. Josef.
Leider habe ich wohl etwas zu spät davon Kenntnis genommen, aber ich bitte hier mit Nachdruck an die Verantwortlichen, dass solche Kirchen gewahrt oder zumindest Denkmalschutz erhalten sollten.
Auch diese Kirche steht als Zeichen der Zeit und in weniger als dreißig Jahren trauern wir ihr schon nach.
Auch ich bin der Meinung, dass moderne Kirchen genutzt und daher geradezu mehr dazu einladen sollten junge Leute / zukünftige Generationen wieder zusammen zu bringen.
Wie man an den Kirchengängeraustrittszahlen leicht erkennen kann, muss mit modernen Mitteln (hier ist ist doch geradezu ideal, wenn schon etwas modernes vorhanden ist)gearbeitet und eingeladen werden.
Hallo an die Verantwortlichen, die hier gegen einen Abriß arbeiten, gerne gebe ich auch noch meine Unterschrift, falls es noch nützt.
Alle Gute allen hier weiterhin

St.Josef
Rolf Fleckenstein

Anmerkung zur Architektursprache von St. Josef.
Hier wurde versucht, für das Sakrale eine Form zu finden, die den Geist unserer Zeit nicht leugnet, dem Religiösen aber als einer besonderen Möglichkeit dieses Geistes durch sondernde Heraushebung aus dem Allgemeinen Rechnung zu tragen.
Anmerkung zum Schweigen der im Stadtrat befindlichen Parteien zur Problematik von St. Josef.
Man wüsste gerne, wie sich die im Stadtrat befindlichen Parteien zum "Problem St. Josef" positionieren. Handelt es sich doch hier nicht nur um ein innerkatholisches, sondern auch um ein städtebauliches Problem.
Rolf Fleckenstein

Kirchheimbolanden
Er:

Warum St Josef abreißen?
Ein Gebäude unserer Zeit!?

Warum nicht St. Peter abreißen?!
Sie steht für alten Glauben!

Es wird Zeit, dass die Kirche aufwacht und sich der Zeit anpasst, aber ich glaube das wird sie nie und daher so zugrunde gehen.

Wer aber erbt schließlich die Weltgüter, die die katholische Kirche besitzt??? Wenn doch keiner mehr da ist....??

SWR4 Reportage im Hörfunk
info@rettet-st-josef.de Mail

die Sendung wurde verschoben...22.10.2009 eine
SWR4 Reportage im Radio SWR4 Kaiserslautern zwischen 10 und 13 Uhr über den drohenden Abriss von St Josef.

Hilferuf
Martin Steinkampf

An alle die den Geist von Taize kennen.Der Bau von St. Josef in Kircheimbolanden trägt für mich auch diesen Geist Taizes.Wer kann uns helfen? Es gibt die Idee ein ökumenisches Jugendzentrum aus St. Josef zu machen.Wer kann uns helfen den Abriss dieser Kirche abzuwenden?

Kostenreduzierung
Steinkampf, Martin

Privat spreche ich die Möglichkeit der Kostenreduzierung durch gemeinnützige Träger an.Ich werde in meiner Funktion als Abteilungsleiter bei der Neuen Arbeit Westpfalz e.V mit der Geschäftsführung ein Schreiben an die Kath. Kirchengemeinde in Kibo verfassen, in dem wir unser Angebote darlegen werden.Die Neuen Arbeit Westpfalz e.V.bietet Menschen mit geringen Vermittlungschancen eine betriebsähnliche Stuktur um tätig sein zu können.Das bischöfliche Bauamt in Speyer konnte schon des öfteren die Qualität unsrer Arbeit testen: Institut der Franziskanerinnenin Kl, Kath Pfarramt St. Martin in Kl,Kath.Hochschulgemeinde in Kaiserslautern,Kath. Parrgemeinde in Weilerbach, Kath.Parrgemeinde St.Rochus in Hohenecken

Die Hoffnung stirbt zuletzt...
Veronica Steinkampf Mail

Liebe Leute,
die sich zum Dialog bereit erklärt haben,
die sich durch Ihre Unterschrift für den Erhalt des Gebäudes St. Josef ausgesprochen haben:
ein Dankeschön...
Zurzeit werten wir die beiden Tage der Unterschriftenaktion aus und werden sobald wie möglich die Resonanz und Erfahrungen hier auf der Website wiedergeben.

Bleibt dabei und macht Euren Gedanken hier im Forum Luft.

In diesem Sinne, lieber Herr Rappl, danke für Ihren wahren Kommentar! Ich verstehe auch
nicht, dass in einer solchen Situtation der Schäfer es nicht schafft seine Schäfchen zusammenzurufen, um einen friedlichen Dialog zu suchen. Statt dessen versucht er das Gegenteilige zu erreichen. Sprich, warum wird nicht eine Versammlung terminiert, auf welcher derzeitige Streitigkeiten und Fragen aufgelöst werden?